Skip to main content

Litterae Praesidentis Unionis Europae, Herman Van Rompuy

NÖ Nachrichten Woche 34/2004

Vor der Weltpremiere in Baden, der "Stadt der Europahymne"

Links die Aussenministerin Benita Ferrero-Waldner mit Ehemann, rechts der Verfasser der Hymne, in der Mitte der Bürgermeister der Stadt Baden.

Pas de jaloux, chantons l'Europe en latin

VIENNE (AFP), le 03-05-2004

Dans la tour de Babel de l'Europe élargie (20 langues officielles), un enseignant autrichien propose que les 25 s'unissent pour chanter ensemble l'hymne européen en latin "pour ne pas faire de jaloux".

Son auteur Peter Roland, 62 ans, se targue des encouragements du président de la Commission européenne Romano Prodi et il fera à nouveau chanter son hymne lors d'un concert des dix nouveaux entrants le 15 juin prochain à Vienne avec le choeur du Wiener Singverein.

Adopté en 1972, l'hymne officiel de l'Union européenne (UE) est tiré de la 9e symphonie de Beethoven qui mit en musique les paroles en allemand de "l'Ode à la Joie" de Friedrich Schiller.

En le jouant un peu partout, "j'ai toujours constaté que les gens de différentes nationalités européennes voudraient pouvoir le chanter ensemble. L'émotion de la musique serait alors encore plus grande", explique M. Roland.

Oui, mais en quelle langue commune ? "Ce ne peut être qu'en latin, répond-il. "Parce que si on choisissait une autre langue vivante, les habitants des nations ne parlant pas cette langue refuseraient par jalousie".

"Par exemple, les Lettons ne voudraient ni du polonais ni de l'allemand et les Français ne seraient guère ravis d'une nouvelle conquête de l'anglais. De plus, note-t-il, la langue de Virgile et César est "distinguée", claire et précise en peu de mots.

"Est Europa nunc unita et unita maneat/ Una in diversitate pacem mundi augeat" : la première des trois strophes du possible hymne européen peut se traduire en français par "l'Europe est unie désormais, qu'elle garde son unité/ unité dans la diversité, qu'elle contribue à la paix mondiale".

Le court texte mentionne ensuite des valeurs européennes --foi/fidélité, justice, liberté-- dans une "grande patrie" et la tâche grandiose ("opus magnum") qui s'ouvre à ses citoyens.

Si le latin est aujourd'hui langue morte --sauf au Vatican ou dans le récent film de Mel Gibson "La passion du Christ"... --, les historiens rappellent qu'il servit de langue de communication pendant des siècles dans toute l'Europe, notamment à l'université (d'où le nom du Quartier latin à Paris), étant même une langue officielle en Hongrie jusqu'au 19e siècle.

La proposition de M. Roland n'a pas que des partisans. "C'est une initiative strictement personnelle. La plupart des jeunes ignorent le latin et la langue de communication, c'est bien sûr l'anglais", s'exclame un responsable européen. Parlant sous le couvert de l'anonymat, il relève que la question n'est pas à l'ordre du jour à Bruxelles.

Certes, Robert Roland prêche pour sa paroisse : il dirige un collège privé familial à Vienne où il enseigne le latin "depuis 50 ans". Mais pour promouvoir son idée, il sait utiliser les moyens modernes : sites internet, campagne de presse, soutien dans les milieux offficiels autrichiens dont la très sérieuse Société pour la politique européenne, et réalisation d'un CD avec les 25 hymnes nationaux de l'UE et l'"hymnus Europeae".

En préface à ce disque, Romano Prodi, le président italien de la Commission européenne, écrit (en français) : "j'exprime mes meilleurs voeux (...) pour que cet hymne chanté en latin devienne désomais un chant cher à tous les citoyens de l'UE à côté de l'hymne national de chacun".

Voici les paroles qu'il propose et leur traduction en français :

- En latin:
Est Europa nunc unita
Et unita maneat
Una in diversitate
Pacem mundi augeat
Semper regant in Europa
Fides et iustitia
Et libertas populorum
In maiore patria
Cives, floreat Europa,
Opus magnum v ocat vos
Stellae signa sunt in caelo
Aureae, quae iungant nos.

2) En français:
L'Europe est unie désormais
Qu'elle garde son unité
Unité dans la diversité
Qu'elle contribue à la paix mondiale
Que foi (fides) et justice règnent en Europe
Ainsi que la liberté de ses peuples
Dans une patrie élargie
Citoyens, que prospère l'Europe
Une grand oeuvre vous attend
Des étoiles dorées dans le firmament
Sont les symboles qui nous unissent.

Europäisches Informations-Zentrum Niedersachsen (16.3.2004)

Erster Text für die Europa-Hymne

Europäisches Informations-Zentrum Niedersachsen

Eine lateinische Europa-Hymne soll die künftig 25 Mitgliedsländer enger aneinander binden.

Wien, 16.03.2004. Die Europa-Hymne hat jetzt einen Text bekommen. Der Österreicher Peter Roland, Inhaber einer privaten Europa-Akademie in Wien, hat einen - vorerst inoffiziellen - Text zur Hymne verfasst. In lateinischer Sprache sollen die Europäer gemeinsam mit den Worten "Est Europa nunc unita" künftig Beethovens "Ode an die Freude" intonieren.

Seit 1972 ist der letzte Satz von Ludwig van Beethovens 9. Symphonie die Hymne des Europarats. Bei der Komposition ließ sich Beethoven von Schillers Gedicht "Ode an die Freude" inspirieren. Offizielle Hymne der Europäischen Union ist die "Ode an die Freude" seit 1986. Im Auftrag des Europarats arrangierte Stardirigent Herbert von Karajan verschiedene Instrumentalfassungen, also ohne Text - auf den wartete die Hymne bis heute.

Roland hatte die Idee, zumindest bei der Hymne dem Sprachwirrwarr Einhalt zu gebieten, das nach dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedsländern zur EU am 1. Mai 2004 noch größer werden wird. Wenigstens die gemeinsame Hymne sollte von allen EU-Bürgern gemeinsam gesungen werden können. Roland argumentiert, dass das Latein mit gutem Recht als die eigentliche Muttersprache der Europäer bezeichnet werden könne. Sein Vokabular und seine Struktur liegen den romanischen, germanischen und slawischen Sprachfamilien zugrunde. Latei sei auch die einzige europäische Sprache, die Aussicht habe, von allen europäischen Völkern als Text ihrer gemeinsamen Hymne ohne gegenseitige Eifersucht anerkannt zu werden.

Prodi erfreut über Initiative

Anlässlich seines Besuchs am 2. Februar in Wien wurde dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Romano Prodi, in der österreichischen Vertretung der EU-Kommission eine CD mit der in Latein gesungenen Europa-Hymne überreicht. Laut einer Pressemitteilung der Vertretung zeigte sich Prodi "höchst erfreut" über diese Initiative.

04. Februar 2004 - WDR 5 "Morgenecho"

Radiosendung von Kurt Gerhardt: Europa-Hymne mit lateinischem Text

Wie Beethovens "Ode an die Freude" die europäische Seele in Wallung zu setzen vermag, das hat den Wiener Lateinlehrer Peter Roland schon immer beeindruckt. Und da hat er sich gedacht:

(O-Ton)

"Um wieviel größer müßten die Emotionen, um wieviel schöner das Zusammengehörigkeitsgefühl sein, wenn's auch einen gemeinsamen Text gäbe." Daß dieser Text in der Sprache eines der Mitgliedsstaaten der EU verfaßt sein könnte, schloß er aus, selbst wenn die Sprache Englisch wäre. Die Franzosen wären sicher nicht bereit, das neue Europa auf Englisch zu besingen, meinte er. Was lag also näher, als einen Hymnentext in der Sprache zu schreiben, die als einzige während vieler Jahrhunderte in Europa geistigen Austausch ermöglicht hat. Gesagt, getan.

(O-Ton)

"Ich hab' dann eben versucht, diesen Text möglichst einfach, möglichst klar zu schreiben, mit Wörtern, die ja auch einem Nicht-Lateiner, zum Teil wenigstens, bekannt sein könnten." ... was zum Beispiel für die Formulierung "una in diversitate", vereint in Vielfalt, gelten dürfte. Sie kommt gleich in der ersten Strophe vor, die lautet:

"Est Europa nunc unita et unita maneat; una in diversitate pacem mundi augeat."

Auch mit geringen Latein-Kenntnissen wird man darauf kommen, daß das bedeutet:

"Vereint ist nun Europa, und vereint möge es bleiben. In Vielfalt geeint, möge es den Frieden in der Welt mehren."

Und mit ähnlich frommen Wünschen geht es noch zwei Strophen weiter. Mit seinem Werk zog Roland, um ganz sicher zu gehen, zur Fakultät für Klassische Sprachen der Wiener Universität, wo er Zustimmung erntete. Als nächstes mußte sich erweisen, daß der Text sich gut singen läßt. Hierzu erbot sich Wiens feinste Choradresse, der "Singverein", und der meinte:

(O-Ton, Chorgesang, 1. Strophe)

Der vorgestern in Wien weilende Präsident der EU-Kommission Romano Prodi war angeblich begeistert, als ihm eine CD mit dem Opus überreicht wurde.

Lateinisches ist ihm in Brüssel nicht fremd. Das Ratsgebäude der EU trägt ein Schild mit der Aufschrift "Consilium". Die finnische EU-Präsidentschaft, im zweiten Halbjahr '99, pflegte Berichte über Ratssitzungen auf Latein zu veröffentlichen. Im Wappen des Europäischen Gerichtshofs steht "Curia". Die Europäische Aktiengesellschaft firmiert unter SE - Societas Europaea. Im Straßburger Parlament wurde schon eine Rede auf Latein gehalten. Und unvergessen ist der britische Labour-Abgeordnete Derek Enright, der in der Bar des Hohen Hauses zu später Stunde gern die lateinische Fassung von "Yellow Submarine" schmetterte.

Neulich haben sich in Wien die Botschafter von achtundzwanzig Mitglieds- und Beitrittsstaaten der EU sängerisch an Rolands Werk versucht. Es soll - "in diversitate" - doch recht "una" geklungen haben.

Kurier: 9. Februar 2004

Die Presse, 31. Jänner 2004

pizzicato

Selten noch hat ein Beitrag in dieser feinen Kolumne so prächtige Lesefrüchte getragen wie unsere Erwähnung der sprachübergreifenden Europahymne in lateinischer Sprache. Wie sie komplett laute, ward gefragt. Hier also die Schöpfung des Wiener Sprachkünstlers Peter Roland (zur Melodie der "Ode an die Freude" zu singen):

Est Europa nunc unita
et unita maneat;
una in diversitate
pacem mundi augeat.

Semper regnant in Europa
fides et iustitia
et libertas populorum
in maiore patria.

Cives, floreat Europa,
opus magnum vocat vos.
Stellae signa sunt in caelo
aureae, quae iungant nos.

Wer weiß, vielleicht wächst aus unserem winzigen "pizzicato" noch ein kräftiger Baum. Das wäre doch ein hübscher Beweis für die Macht des Wortes - über alle Sprachbarrieren in der EU hinweg. hws

Aussendung der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich am 3. Februar 2004

Prodi begeistert über Text zur Europahymne

Dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Romano Prodi, wurde auf Initiative der EU-Vertretung in Wien anlässlich seines gestrigen Wien-Besuches eine CD mit einem Textvorschlag zur Europahymne überreicht. Die Europäische Hymne ist Beethoven's Ode an die Freude, die bisher jedoch ohne Text gespielt wird. Der Autor des Textvorschlages ist der Leiter der gleichnamigen Maturaschule Dr. Peter Roland. Er begründete seine Initiative gegenüber Präsident Prodi damit, dass erst das gemeinsame Singen einer Hymne das für ein vereintes Europa dringend notwendige Zusammengehörigkeitsgefühl hervorruft. Keine der lebenden Sprachen der EU würde für eine gemeinsame Hymne akzeptiert werden, daher habe er den Text in einem leicht verständlichen Latein verfasst und die wesentlichsten Kernelemente der Europäischen Union darin zum Ausdruck gebracht. Im Text angesprochen werden das Einigungs- und Friedenswerk der Europäischen Union, das Motto „in Vielfalt vereint”, die Freiheit der Völker und die großen noch bevorstehenden Aufgaben. Präsident Prodi zeigte sich höchst erfreut über diese Initiative.

Peter Roland übergibt die CD mit der Europahymne an den Präsidenten der EU-Kommission, Romano Prodi.
Links im Bild der Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich, DI Karl Doutlik.

Die Presse 27.12.2003

pizzicato

Sprachen-Babel

Unsere Kollegin Pia Maria Plechl beherrschte die Kunst noch. Als sie ein wissenschaftliches Dokument im Vatikan zu interpretieren hatte, begann sie auf Englisch, übersetzte dann ins Französische, bis sie der Hl. Vater gütig unterbrach: Ob sie vielleicht ins allgemein verständliche Latein wechseln könnte? Die "pmp" konnte - und wie! Frei! Ohne Netz! Das ist lange her. Umso bedeutsamer mutet es uns an, dass kürzlich die Diplomaten jener zehn Staaten, die am 1. Mai 2004 der EU beitreten werden, in Wien Beethovens Europahymne gesungen haben. Gemeinsam. Und wie? Na, eben auf Lateinisch. Der Text stammt vom Latein-Professor Peter Roland : "Est Europa nunc unita". Uns dünkt dies eine der besten Ideen seit langem. "Ich habe mir gedacht, ich schaffe eine vollendete Tatsache, an der keiner vorbei kann", setzte er pfiffig hinzu. Die Rückkehr zur Sprache der abendländischen Humanisten - das wäre die wahre europäische Integration. Die Enkel werden's vielleicht erleben. Uns bleibt ja immer noch der Paukerkurs in der weithin bekannten Maturaschule des Herrn Professors. hws

Kurier 10.12.2003

Wiener stellt Europahymne vor

Anlässlich einer feierlichen Flaggenübergabe am Mittwoch in Wien trugen die diplomatischen Vertreter alter und neuer EU-Mitgliedsländer die Hymne erstmals öffentlich vor.

Wien - Dem Wiener Juristen und Latein-Professor Peter Roland, der einen dreistrophigen lateinischen Text zur Melodie der Europahymne geschaffen hat, ist es ein Anliegen, sein Werk in Europa zu verbreiten und es zur offiziellen Hymne der Union zu machen.

Sollten die Pläne Rolands aufgehen, hätte die EU ein weiteres, von einem Österreicher stammendes Symbol. Nach den Euro-Geldscheinen, die von dem Designer Robert Kalina entworfen wurden, gäbe es dann auch eine gemeinsame Hymne aus österreichischer Feder.

Im Folgenden die Hymne "Est Europa nunc unita" im lateinischen Wortlaut:

Est Europa nunc unita
et unita maneat;
una in diversitate
pacem mundi augeat.
Semper regant in Europa
fides et iustitia
et libertas populorum
in maiore patria.
Cives, floreat Europa,
opus magnum vocat vos.
Stellae signa sunt in caelo
aurea, quae iungant nos.

Die folgende inhaltliche Wiedergabe des Textes auf Deutsch (die nach Angaben der Autoren keine direkte Übersetzung oder Nachdichtung darstellt) ist dem Beiheft zur CD-Aufnahme der Hymne mit dem Wiener Singverein entnommen:

Europa ist nun vereint
und vereint möge es bleiben;
seine Einheit in der Vielfalt
möge zum Weltfrieden beitragen.
Immer mögen in Europa herrschen
Glaube und Gerechtigkeit
und die Freiheit seiner Völker
in einem größeren Vaterland.
Bürger, Europa möge blühen,
eine große Aufgabe ruft euch.
Goldene Sterne am Himmel sind
die Symbole, die uns verbinden mögen.

Profil am 5.I.2004

Lateinforum.at

Europahymne: Est Europa nunc unita

Lateinforum.at

Eine hervorragende Textierung der Europahymne zur Musik Beethovens ist Dr. Peter Roland aus Wien gelungen. Die Hymne wurde vom Wiener Musikverein unter Harald Prinz eingespielt und liegt in einer toll aufgemachten CD vor. Das perfekt gelayoutete Beiheft enthält neben dem Vorwort den lateinischen Text und eine Inhaltsangabe in allen 20 EU-Sprachen. Eine tolle Sache. Sehr empfehlenswert.
Bestelladresse:

Europa-Akademie Dr. Roland
Neubaugasse 43, 1070 Wien